Willkommen bei KAKTUS - Online / KPÖ-Donaustadt 

Leser*innenbriefe an den Kaktus

Bäume schlägern im Bezirk

  • Mittwoch, 12. Februar 2020 @ 19:26
Dieser Brief wurde an die Redaktion der BZ geschickt, die LeserInnen zu ihrer Meinung in Bezug auf Baumschlägerungen zugunsten von Industriebetrieben in der Seestadt befragte.

Weltdrogentag 2019 – Einladung

  • Freitag, 21. Juni 2019 @ 08:04
Am Kaktusfest waren auch Gaby Kozar von ENCOD -European Coalition for Just and Effective Drug Policies und Josef Rohaczek vom Elternkreis Wien -Verein zur Förderung der Selbsthilfe für Angehörige von Suchtkranken zu Gast um auf die Wichtigkeit einer menschlichen Drogenpolitik aufmerksam zu machen. Nun hat der KAKTUS auch eine Einladung zum heurigen Weltdrogentag erhalten, welche am Mittwoch dem 26. Juni von 17 bis 19 Uhr beim Resselpark, nahe der U-Bahn Station Karlsplatz stattfindet, erhalten, die wir hier gerne weiterverbreiten möchten:

Mediation als Mittel der Konfliktbereinigung

  • Mittwoch, 16. November 2016 @ 20:42
Der KAKTUS veröffentlicht immer wieder gerne LeserInnenbriefe und Zuschriften, welche thematisch zu von uns behandelten Themen passen. In diesem Zusammenhang haben wir folgenden Beitrag zugesendet bekommen. So führt der im Artikel angeführte Link zu einem kostenlos beziehbaren E-Book, welches eine kompakte Einführung zum Thema Arbeitsrecht bietet. Vorsicht – wichtige Anmerkung: Wir haben diese Zuschrift aus Deutschland erhalten, daher bezieht sich der Artikel und die rechtlichen Informationen auf die Situation und Gesetze in Deutschland. Um mehr über das österreichische Arbeitsrecht zu erfahren kann man sich unter anderem bei der Arbeiterkammer oder dem ÖGB informieren.

Arbeitnehmern steht mit der Kündigungsschutzklage ein wirksames Instrument zur Verfügung, um sich gegen den Verlust ihres Arbeitsplatzes zu wehren. Über das Wesen der Kündigungsschutzklage können sich Interessenten auf www.anwaltarbeitsrecht.com informieren.Der Weg vor das Arbeitsgericht ist jedoch kostspielig und birgt Risiken. Wer den Prozess verliert, muss die Kosten des Verfahrens tragen. Gerade in kleineren Betrieben, wo sich Chef und Mitarbeitet täglich begegnen, kann die Atmosphäre nach einer Gerichtsverhandlung so unangenehm werden, dass an eine Fortsetzung des Arbeitsverhältnisses nicht mehr zu denken ist.

Ein bedauerlicher Tippfehler in der letzten Kaktuszeitungsausgabe!

  • Samstag, 11. Juli 2015 @ 14:23
Ein Kaktusleser hat uns auf einen sinnstörenden Tippfehler in unserer aktuellen Zeitungsausgabe (3/2015) im Artikel „Gemeinsam für ein fortschrittliches Verkehrskonzept“ von Bernhard Gaishofer auf Seite 3 aufmerksam gemacht.

Wenn du entdeckst, dass du ein totes Pferd reitest, steig ab

  • Mittwoch, 29. April 2015 @ 17:22
Shitstorm gegen FB-Video von Bezirksvorsteher Ernst Nevrivy (Wien 22) - Ein Leserbrief von Robert Manoutschehri

29. April 2015, Wien / Donaustadt - Ein auf Facebook veröffentlichtes Image-Video zur Gutheißung eines Schnellstraßen-Projekts quer durch Gärten und Wohngebiete der Donaustadt löste einen Proteststurm von verärgerten Bürgern und Fachleuten aus.

Das ebenso einfach produzierte, wie auch an "einfache Gemüter" gerichtete Video sollte den Donaustädtern die geplante "Stadtstraße" und "S1 Spange Seestadt" als Teil der sogenannte Nordost-Umfahrung, die auch den Lobau-Tunnel beinhaltet, schmackhaft machen. Wortwörtlich wird suggeriert, dass die Anrainer dieser Autobahn-ähnlichen Straßen dadurch künftig "mehr Lebensqualität und weniger Verkehr" genießen würden.

Fragen über Fragen zum Abriss des Arbeiterstrandbades

  • Dienstag, 27. Januar 2015 @ 18:54
In unserer im Jahr 2014 erschienen letzten Ausgabe berichtete der Kaktus über die von mehr als 4000 WienerInnen unterstützte Petition für den Erhalt des Arbeiterstrandbades.

Nur einen Tag nach ihrer erfolgreichen Einbringung wurde, ohne mit der Bürgerinitiative auch nur ein kooperatives Gespräch zu führen, mit dem Abriss des traditionsreichen Bades begonnen.

Im Jänner 2015 erreichte den Kaktus dazu folgender Brief:

Page navigation