Willkommen bei KAKTUS - Online / KPÖ-Donaustadt 

Bezirksalltag

Vermehrt Schönes in der Smart City

  • Montag, 18. August 2014 @ 06:40
Ein Gastbeitrag von Margarete Lazar

Man muss schon sagen, an griffigen Slogans mangelt es dieser Stadt nicht. Ja, es gibt sogar Stadtviertel, zusammengefasst als Bobostan bezeichnet, in denen die Stadtregierung ganz eifrig bei der Umsetzung dieser Slogans tätig ist. Da wird um viele Millionen eine Geschäftsstraße zur Fussgängerzone umgebaut, der Schwedenplatz soll auf Geheiß der Frau BVin Stenzel untertunnelt werden, um den Straßenlärm zu vermindern etc. etc.

Ganz anders schaut es jedoch aus, wenn man Bobostan verlässt. Da gilt dies urplötzlich nicht mehr, und schon gar nicht, wenn man die Donau quert und sich in Transdanubien befindet. Da soll quer durch dicht besiedeltes Gebiet eine Autobahn gelegt werden, die sich verschämt „Stadtstraße“ nennt. Angeblich seien auch die BürgerInnen befragt worden, aber wirklich nur angeblich. Dies soll jedoch heute ausnahmsweise einmal nicht das Thema sein. Vielmehr begeben wir uns auf die Suche nach „schönen Plätzen“ im Bezirk.

Trauer um Norbert Scheed

  • Donnerstag, 17. Juli 2014 @ 18:54
Der plötzliche und tragische Tod des Donaustädter Bezirksvorstehers Norbert Scheed hat auch in den Reihen der KPÖ-Donaustadt, ihres Kaktusteams und ihrem politischen Umfeld große Betroffenheit ausgelöst.

Unbestritten gibt es viele Fragen im Bezirk, wo wir mit Norbert Scheed unterschiedlicher Meinung waren. Dessen unbeschadet trat er politischer Kritik und anderen parteipolitischen und weltanschaulichen Auffassungen stets mit Respekt gegenüber. Er gehörte zu jenen, die trotz unterschiedlicher Auffassungen den Dialog suchen.

Wir werden Norbert Scheed als kompetenten und weltoffenen Bezirkspolitiker und überzeugten Antifaschisten in bleibender Erinnerung behalten.

Unser Mitgefühl gilt vor allem auch den Hinterbliebenen im Kreis der Familie von Norbert Scheed.

Bild rechts: Norbert Scheed gratuliert Othmar Wundsam im November 2012 zu seinem 90.Geburtstag

Donaustädter Maibaumparade – der KAKTUS war natürlich dabei

  • Dienstag, 29. April 2014 @ 19:48
Am 27. April fand in der Donaustadt das Maibaumaufstellen in allen acht Bezirksteilen statt. Der Rahmen der Veranstaltung war ein, aus mehr als 25 Wagen bestehender, Festzug, welcher durch den gesamten 22. Bezirk fuhr. In den einzelnen Teilen des Bezirks fanden kleine Feste mit kulturellem und kulinarischem Programm statt und im Stundentakt wurden Maibäume aufgestellt.

Am linken Auge blind?

  • Dienstag, 22. April 2014 @ 09:25
Ein Bericht der DBZ über die Hopfhausdemo und was dabei alles verschwiegen wird.

Am 8.April gab es eine Demonstration im Bezirk für den Erhalt des Hopf-Hauses in der Donaufelderstraße, ein einmaliges Jugendstilgebäude und akut vom Abriss bedroht. Obwohl der Kampf bereits aussichtslos scheint, waren mehr als 100 Menschen zu dieser von Eva Fischer organisierten überparteilichen Protestkundgebung gekommen.

Die überparteiliche Donaustädter Bezirkszeitung (DBZ) berichtet in ihrer jüngsten Ausgabe darüber. „Schulterschluss auch bei den Donaustädter Parteien…-zu der Demonstration fanden sich Vertreter der SPÖ – mit BV Scheed, FPÖ und Grünen ein,“ berichtet das Blatt. Dass auch die KPÖ-Donaustadt zahlreich unter den DemonstratInnen vertreten war, verschweigt der Bericht, im Gegensatz zu Bezirksvorsteher Norbert Scheed der unsere Teilnahme in seiner Wortmeldung auf der Demonstration nicht unerwähnt ließ.

Ist es einem unabhängigen Bezirksblatt wirklich zu viel abverlangt, seinen LeserInnen auch mitzuteilen, dass es neben den etablierten Parteien auch eine in Bezirksfragen aktive “außerparlamentarische“ Bezirkspartei gibt?

Das Hopf–Haus muss erhalten bleiben!

  • Montag, 7. April 2014 @ 19:13
Das Hopf–Haus, welches 1905 errichtet wurde zählt zu einem der schönsten Jugendstilbauten in Donaustadt und war bis vor kurzer Zeit auch ein beliebter kulinarischer Treffpunkt. Seit einigen Wochen ist nun klar, dass der private Eigentümer des Hauses dieses architektonische Schmuckstuck abreißen will. Stattdessen soll ein „profitablerer“ Neubau mit moderner Fassade errichtet werden. Aufgrund der Tatsache, dass das Haus angeblich nicht die Kriterien erfüllt um als denkmalgeschützt klassifiziert zu werden ist dies rechtlich möglich.

Zahlreiche Menschen reagierten empört und auf Initiative der Donaustädterin Eva Fischer wurde am Samstag, dem 5. April eine überparteiliche Demonstration gegen den Abriss des Hopf–Hauses organisiert.

Im Bild: Eva Fischer (am Mikro im Hintergrund, die die Kundgebung selbst moderiert), rechts Bernhard Gaishofer, Bezirkssprecher der KPÖ-Donaustadt.

Page navigation