Der neue KAKTUS – in Farbe und stichelig wie gewohnt!
- Montag, 8. Oktober 2012 @ 12:20

Ja, den Kaktus als Zeitung gibt es weiterhin. Für alle seit dem Sommer bisher eingelangten Spenden bedanken wir uns herzlich. Ttrotz der, vor dem Sommer angesprochenen finanziellen Schwierigkeiten, erscheint die bei seinen LeserInnen beliebte Zeitung weiter, erstmals sogar in Farbe! Dem neu gegründeten „Verein der KaktusfreundInnen" (der auch weiter auf Deine/ Ihren Hilfe zählt) ist es gelungen, die Herstellungskosten der Zeitung trotz Umstellung auf Farbe zu senken. Ein wichtiger erster Schritt!
Der Inhalt der Kaktuszeitung bleibt wie gewohnt „am Puls des Geschehens“ in der Donaustadt. Besonders hervorheben möchten wir in der kommenden Kaktusausgabe den Gastbeitrag von Jutta Matysek – Obfrau der überparteilichen Bürgerinitiative „Rettet die Lobau - Natur statt Beton“ – zur S1-Spange Flugfeld Aspern.“ Sie blickt kritisch hinter die Fassade jener "Jubelmeldungen", dass es gelungen sei, die ursprünglich dort geplante Autobahn durch eine "Stadtstraße“ zu ersetzen, und hinterfragt ob mensch das ausschließlich als als einen Erfolg werten soll.
Damit Probleme im Bezirk auch weiter „im Gespräch“ bleiben!
Die Sitzungen der Donaustädter Bezirksvertretung werden in letzter Zeit immer inhaltsleerer und kürzer. Fällt „unseren“ BezirksmandatarInnen nichts mehr zu den Problemen unseres Bezirkes ein?
Oder liegt es daran,…
Wie auch immer!
"Von allem a bissel was", meint in solchen Fällen gerne die/der gelernte Wienerin/Wiener. Der Kaktus schreibt auch weiterhin darüber, was den Donaustädterinnen und Donaustädtern unter den Nägeln brennt und was die anderen Parteien „links“ liegen lassen.
Weitere Inhalte in dieser Kaktusausgabe:
In eigener Sache
Alle DonaustädterInnen, die es wünschen, bekommen den Kaktus, der viermal jährlich erscheint, gratis per Post zugeschickt.
Wer den Kaktus regelmäßig gratis beziehen will:
Nur wer den Kaktus per Post erhält, bekommt mit Sicherheit jede Kaktusprintausgabe . Der Gratisbezug, kann per E-mail: donaustaedter@kpoe.at, telefonisch oder per SMS (0676/69-69-001) geordert werden.
Außerdem gibt’s den Kaktus auch im Internet:
Links klicken und in die Kaktus-Website blicken! - www.kaktus.kpoe.at
Alle Artikel der Printausgabe werden nach ihrem Erscheinen - zeitlich versetzt - auch auf unserer Website dokumentiert (soweit schon geschehen sind sie entsprechend verlinkt).
Es gibt auch einen Newsletter der KPÖ-Donaustadt, der regelmäßig über alle aktuellen Berichte auf der Kaktuswebsite informiert.
Wer den Newsletter abonnieren will - Hier klicken!
Wenn es uns gelungen ist, Sie/Dich schon auf unseren nächsten "Kaktus" neugierig zu machen, freuen wir uns. Interessante Lektüre beim Lesen unseres Kaktus und viel Stoff zum Nachdenken wünscht die Kaktusredaktion!